Umwandlung einer bestehenden Rechtsform
Umwandlung einer bestehenden Rechtsform Du hast den Start ins Unternehmertum bereits erfolgreich gemeistert und stehst nun vor strukturellen Veränderungen? Wenn die eigene Firma wächst, das Team sich vergrössert oder Investoren dazustossen, steht in der Regel auch eine Änderung der Rechtsform bevor. Wann die Umwandlung einer bestehenden Firmenstruktur Sinn macht und wie man dabei vorgeht, erfährst […]
AG gründen: Darauf gilt es zu achten
AG gründen: Darauf gilt es zu achten Eine AG entsteht rechtlich, sobald die notariell beurkundeten Statuten mit den Antragsformularen beim Handelsregisteramt geprüft und publiziert werden. Die AG vereinfacht es, Beteiligungen an der Firma zu ermöglichen und die Anonymität der Aktionäre und Aktionärinnen für Drittpersonen sicherzustellen. Daher ist die AG vor allem bei Start-ups, die auf […]
Kollektivgesellschaft gründen: Darauf gilt es zu achten
Kollektivgesellschaft gründen: Darauf gilt es zu achten Eine Kollektivgesellschaft liegt rechtlich dann vor, wenn der Gesellschaftsvertrag abgeschlossen wird und die Firma im Handelsregister eingetragen ist. Bei einer Kollektivgesellschaft können sich einzelne Personen ohne Mindestkapital zusammentun anstatt jeweils eine Einzelfirma zu gründen. Nachfolgend findest du eine Zusammenstellung der wichtigsten Punkte. Eignung Die Kollektivgesellschaft eignet sich insbesondere […]
GmbH gründen: Darauf gilt es zu achten
GmbH gründen: Darauf gilt es zu achten Eine GmbH entsteht rechtlich, sobald die notariell beurkundeten Statuten mit den Antragsformularen beim Handelsregisteramt geprüft und publiziert werden. Durch das niedrige Stammkapital von mindestens CHF 20’000.- nimmt die GmbH bei Ein-Mann-Betrieben immer mehr an Beliebtheit zu und gehört zu den meistgewählten Rechtsformen in der Schweiz. Nachfolgend findest du […]
Rechtsformen – eine Übersicht
Rechtsformen – eine Übersicht Jungunternehmen und KMU in der Schweiz entscheiden sich am häufigsten für die folgenden Rechtsformen: Einzelfirma, Kollektivgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und Aktiengesellschaft (AG). Diese machen zusammen fast 90% aller im eidgenössischen Handelsregister eingetragenen Firmen aus. Die Wahl der geeigneten Rechtsform stellt für einen Gründer bzw. eine Gründerin eine wichtige und […]
Einzelfirma gründen: Darauf gilt es zu achten
Einzelfirma gründen: Darauf gilt es zu achten Eine Einzelfirma liegt rechtlich dann vor, wenn eine natürliche Person allein eine geschäftliche Tätigkeit mit wirtschaftlich gewinnbringendem Zweck aufnimmt. Es handelt sich zusammen mit der GmbH um die am häufigsten gewählte Rechtsform in der Schweiz. Nachfolgend findest du eine Zusammenstellung der wichtigsten Punkte. Eignung Die Einzelfirma eignet sich […]