Atlanto vs. Bexio: Welche Business Software ist besser für dein Unternehmen?

Atlanto vs. Bexio: Welche Business Software ist besser für dein Unternehmen?

Die passende Business Software ist für viele Unternehmer:innen und Startups in der Schweiz eine der wichtigsten Entscheidungen. Besonders für Neugründer:innen ist eine solche Software nützlich. Wer früh genug auf die richtige Lösung setzt, schafft eine stabile Basis für nachhaltiges Wachstum. Ausserdem führt es zu beträchtlichen Zeit- und Kosteneinsparungen.

Allerdings muss man da auch die passende Software für das Unternehmen wählen. Je nach Budget, gewünschten Features und Umfang, kommt die eine oder andere Software besser in Frage. Welche solltest du nun wählen?

Zwei beliebte Tools am Schweizer Markt sind Bexio und Atlanto. Beide bieten umfassende Funktionen zur Unterstützung von Buchhaltung, Verkauf und Organisation – aber es gibt entscheidende Unterschiede, die den Ausschlag geben können. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Anbieter und helfen dir, die richtige Wahl für dein Unternehmen zu treffen.

Die Gemeinsamkeiten

Bevor wir zu den Unterschieden zwischen beiden Business Softwares kommen, möchten wir die Gemeinsamkeiten von bexio und Atlanto anschauen.

Beide Programme machen es sich zum Ziel, Unternehmer:innen im Berufsalltag zu begleiten. Die Buchhaltung gilt als Kernangebot, wobei da noch viel mehr mit inbegriffen ist:

Dazu gehört eine App, die es euch erlaubt Belege hochzuladen und daraus gezogenen Daten in der Software weiter zu bearbeiten. Ausserdem gehört zur Buchhaltung die Rechnungserstellung, die Projektverwaltung und die Lohnbuchhaltung. Beide Anbieter helfen dir bei der Suche von Treuhänder:innen in deiner Nähe.

Weiter bieten sowohl bexio wie auch Atlanto ein CRM-Tool und Hilfe bei der Zeiterfassung.

Man sieht: die beiden Programme haben grundsätzlich ein sehr ähnliches Angebot. Trotzdem gibt es einige Unterschiede zu beachten.

Unterschied 1: Die Kosten

Die Funktionen sind aber nicht das Einzige, was Unternehmer:innen beachten sollten. Ein zentraler Entscheidungsfaktor ist der Preis.

Bexios Standardpaket Bexio Progibt Zugriff zu den oben genannten für 3 Nutzer für CHF 65.– pro Monat. Die Lohnbuchhaltung kann diesem Paket für CHF 25.– pro Monat hinzugefügt werden. Im Vergleich dazu bietet Atlanto das Modul „Verkauf und Buchhaltung“ für 3 Nutzer für CHF 39.– pro Monat. Das Zeitmanagement und das CRM-Tool sind dabei inklusive.

Zur Veranschaulichung ein Beispiel: Zwei Freunde gründen ein Unternehmen. Sie brauchen nun eine Software, die beiden je einen Zugriff bietet und einen dritten Zugriff für ihre erste Mitarbeiterin. Ausserdem wünschen sie folgende Funktionen:

  • Offerten- und Rechnungserstellung
  • Projektmanagement
  • Mobile Zeiterfassung
  • Automatisierte Buchhaltung
  • Lohnbuchhaltung

Sie berechnen nun die Kosten für ein Jahresabo mit einer Business Software.

Bexio Pro für 3 Nutzer: CHF 65, plus die Lohnbuchhaltung: CHF 25. Die Kosten kommen also zu CHF 90.- pro Monat.

Atlanto Verkauf und Buchhaltung für 3 Nutzer im Jahresabo: CHF 39.- pro Monat. Das Zeitmanagement und das CRM-Tool sind kostenlos inklusive.

Trotz des attraktiveren Preises musst du bei Atlanto keine Abstriche machen – im Gegenteil. Die Software bietet dir einen umfangreichen Funktionskatalog, der speziell auf die Bedürfnisse von Schweizer KMU zugeschnitten ist. Besonders praktisch: Alle Funktionen sind intuitiv gestaltet und lassen sich auch ohne technisches Vorwissen einfach bedienen.

Ein Beispiel: Erstelle ein Angebot, wandle es mit einem Klick in eine Rechnung um und verbinde es direkt mit deinem Projekt oder der Buchhaltung. Alle Daten sind zentral gespeichert und jederzeit abrufbar – sowohl im Büro als auch unterwegs via App.

Unterschied 2: Die Funktionalitäten

Wie bereits erwähnt, sind die Funktionalitäten vergleichbar, dabei gibt es aber trotzdem gewisse Unterschiede.: Bexio bietet im Gegensatz zu Atlanto eine integrierte Lagerverwaltung sowie eine telefonische Rechtsauskunft, die Kundinnen und Kunden bei rechtlichen Fragen zur Seite steht. Diese Funktionen sind speziell für Unternehmen mit komplexeren Anforderungen im Bereich Warenwirtschaft interessant.

Ein Vorteil von Atlanto liegt wiederum in der standardmäßigen Integration der Lohnbuchhaltung, die im monatlichen Preis eines Standardpakets bereits enthalten ist – bei Bexio muss dieses Modul separat hinzugebucht werden.

Unterschied 3: Businessplan und Support

Atlanto richtet sich besonders an Gründer:innen und stellt hierfür ein integriertes Businessplan-Modul zur Verfügung. Dieses unterstützt bei der strukturierten Planung und bildet damit eine Brücke zwischen der Geschäftsidee und der operativen Umsetzung. Bexio bietet aktuell kein vergleichbares Modul zur Businessplanung, konzentriert sich jedoch stark auf etablierte kaufmännische Prozesse wie Buchhaltung, Offerten- und Rechnungsstellung sowie Lohnabrechnung.

Beim Thema Support setzen beide Anbieter unterschiedliche Schwerpunkte: Atlanto bietet direkte Kontaktmöglichkeiten via E-Mail und Live-Chat. Der Fokus liegt dabei auf schneller Erreichbarkeit und persönlichem Support, was besonders für neue Unternehmen von Vorteil sein kann. Bexio hingegen bietet verschiedene Support-Optionen wie eine umfangreiche Online-Wissensdatenbank und telefonische Beratung. Die Erfahrungen mit dem Support variieren je nach Nutzerprofil und individuellem Bedarf.

Fazit: Welche Software passt zu welchem Unternehmen?

Sowohl Bexio als auch Atlanto bieten umfangreiche Funktionen für die Organisation und Verwaltung kleiner und mittlerer Unternehmen – mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten. Während Bexio unter anderem mit einer integrierten Lagerverwaltung und telefonischer Rechtsberatung punktet, setzt Atlanto auf ein preislich attraktives Angebot. Welche Lösung besser passt, hängt stark von den individuellen Anforderungen und der Phase ab, in der sich das Unternehmen befindet.

Was dir bei der Entscheidung helfen kann: eine kostenlose Testphase. Probiere Atlanto 30 Tage lang gratis aus! So findest du heraus, ob das Tool zu den eigenen Bedürfnissen passt.

ÄHNLICHE BLOGS