«Mitarbeiter» ist nicht gleich «Mitarbeiter»

«Mitarbeiter» ist nicht gleich «Mitarbeiter»

In Atlanto wirst du in verschiedenen Kontexten mit dem Wort «Mitarbeiter» konfrontiert. Im folgenden zeigen wir dir die entsprechenden Bereiche auf. 

Allgemeine Berechtigunsverwaltung

Unter Einstellungen/Mitarbeiter kannst du Personen für deinen Account berechtigen (z.B. Mitarbeiter oder Treuhänder). Du kannst dort die Mail-Adresse eingeben und die Häkchen bei den gewünschten Modulen setzen. Achtung, bei mehr als 3 User entstehen Zusatzkosten (siehe https://atlanto.ch/de/preisgestaltung/). In diesem Bereich handelt es sich um User.

Zeitmanagement 

Sobald du in der «Berechtigunsverwaltung» einen User hinzufügst und dabei das Häkchen bei Zeitmanagement, mindestens «Zeitmanagement – Buchung» setzt, wir für den User unter Einstellungen/Zeitmanagement/Arbeitsverhältnisse ein Profil erstellt. Der User kann dann auch Zeiten eintragen. 

Zeiteinträge sind immer an ein «Projekt» gebunden. Beim Einrichten des Moduls Zeitmanagement wird dir automatisch ein Projekt eröffnet, wenn du dort angibst, dass du das Modul auch für den Eintrag von Präsenzzeit benutzen möchtest. Ansonsten musst du das Projekt manuell eröffnen und Mitarbeiter zuordnen (siehe Anleitung https://atlanto.ch/de/faqs/anleitung-projektzeiteintraege/).

Lohn

Im Modul «Lohn» musst du die Mitarbeiter nochmals erfassen, siehe unsere Lohn-Tutorials. Du hast aber die Möglichkeiten gewisse Daten bereits vom User zu übernehmen. Hier verwaltest du sämtliche Lohnstammdaten. Wenn der Mitarbeiter Zugriff auf das Cockpit möchte, sprich seine Lohnabrechnungen selbst herunterladen möchte, dann musst du ihn auch bei der Berechtigungsverwaltung hinzufügen und das Häkchen bei «Lohn Cockpit» setzen.

Hast du noch Fragen? Zurück zu den FAQ

VERWANDTE BEITRÄGE

Kinder- und Ausbildungszulagen anpassen

Kinder- und Ausbildungszulagen anpassen Überprüfe, ob die Beträge…

BVG anpassen

BVG anpassen BVG-Beiträge können sich ändern. Um das…

Deklarationen

Deklarationen Ende Jahr musst du den Sozialversicherungen die…