Änderungsdatum: aUGUST 2023

Datenschutzbestimmungen Atlanto

Datenschutzbestimmungen Atlanto

Die Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte sind Atlanto besonders wichtig. Das gilt auch für den Umgang mit Personendaten. Im Folgenden wird über die Beschaffung und die weitere Bearbeitung von Personendaten ausführlich informiert.

Unter «Bearbeiten» von Personendaten versteht man jeden Umgang mit Daten, z.B. das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten. Mit dem Begriff «Personendaten» sind Daten gemeint, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, d.h., anhand der Daten selbst oder mit entsprechenden Zusatzdaten sind Rückschlüsse auf die Identität dieser Person möglich. Im Folgenden wird der Begriff «Personendaten» gleichbedeutend mit «Daten» verwendet. «Besonders schützenswerte Personendaten» sind eine Kategorie von Personendaten, für die das Datenschutzrecht erhöhte Anforderungen vorsieht. Als besonders schützenswerte Personendaten gelten z.B. Gesundheitsdaten, Daten, aus denen die Angehörigkeit zu bestimmten Bevölkerungsgruppen oder Ethnien hervorgeht, Angaben über religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, biometrische Daten zu Identifikationszwecken oder Angaben über eine Gewerkschaftszugehörigkeit.

Atlanto als für die Datenverarbeitung verantwortliches Unternehmen

Atlanto AG, Dufourstrasse 40, 9001 St. Gallen (im Folgenden «Atlanto»)

ist die Verfasserin dieser Datenschutzbestimmungen und bearbeitet als für den Datenschutz verantwortliches Unternehmen Personendaten, wenn Interessent:innen, Kunden und Kundinnen, oder weitere Personen (zusammen «betroffene Personen») Dienstleistungen oder Produkte beantragen und/oder beziehen sowie Dienste von Atlanto im Rahmen dieser Datenschutzbestimmungen nutzen.

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von Personendaten

Die vorliegenden Hinweise zum Datenschutz sind auf die Anforderungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz der Schweiz («DSG») ausgelegt.

Atlanto kann Ihre Personendaten in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht bearbeiten.

«Bearbeiten» oder «verarbeiten» bezeichnet jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern (inkl. Pseudonymisierung und Anonymisierung), Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.

Dabei darf die Bearbeitung die Persönlichkeit der betroffenen Personen nicht widerrechtlich verletzen bzw. kann sich jegliche Bearbeitung auf folgende datenschutzrechtliche Grundlage stützen:

Bestehen eines Vertrags mit Atlanto

Berechtigte Interessen von Atlanto

Gesetz

Einwilligung

Zweck der Bearbeitung von Personendaten

Die Bearbeitung Ihrer Personendaten ist für den Geschäftszweck von Atlanto bzw. das Erbringen von Dienstleistungen und die Erfüllung von Verträgen unverzichtbar.

Atlanto bearbeitet die erhobenen Daten insbesondere zu folgenden Zwecken (diese Liste wird laufend ergänzt):

  • Akquisition von Kunden und Kundinnen
  • Verwaltung der Benutzung von und des gewünschten Zugangs zu unseren Applikationen, Produkten und Informationen
  • Einhaltung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen und internen Regularien («Compliance»)
  • Bekämpfung von Fehlverhalten, Missbrauch und Vergehen bzw. Verbrechen
  • Führen von oder Mitwirkung an Rechtsverfahren
  • Kooperation mit Behörden
  • Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen
  • Marketingzwecke und bedarfsgerechte Beratung, Betreuung und Beziehungspflege
  • Marktforschung, Verbesserung der Dienstleistungen, des Betriebs, der Produkte, Nachvollzug von Verhalten, Aktivitäten, Präferenzen und Bedürfnissen inkl. Analyse und Auswertung der Nutzung von Dienstleistungen von Atlanto
  • Produkt- und Unternehmensentwicklung
  • Kundenmanagement und Profilerstellung sowie Kontaktpflege auch ausserhalb der Vertragsabwicklung
  • Risikomanagement sowie Verwendung im Rahmen einer umsichtigen Unternehmensführung, einschliesslich Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung
  • Prävention von und Schutz vor Versicherungsmissbrauch
  • Gewährung des Schutzes von Daten, Geheimnissen, Vermögenswerten, Personen, Systemen und Gebäuden (z.B. Videoüberwachung)
  • Sicherheitszwecke und Kontrolle des Systemzugriffs
  • Weitere Zwecke
 

Kategorien von Personendaten

Die von Atlanto bearbeiteten Personendaten umfassen Daten, die von betroffenen Personen mitgeteilt, über diese erhoben wurden oder öffentlich zugänglich sind. Datenkategorien sind:

  • Kommunikationsdaten;
  • Vertragsdaten;
  • besondere Datenkategorien (z.B. Gesundheitsdaten, Daten zu religiösen Überzeugungen etc.);
  • Bank-, Finanz- und Vermögensdaten;
  • Schadendaten;
  • Registrierungsdaten;
  • technische Daten;
  • Verhaltens- und Präferenzdaten;
  • Sicherheits-, Gewährs- und Compliance-Daten; Daten aus Verträgen;
  • Daten aus Referenzanforderungen;
  • Daten zu wirtschaftlich Berechtigten;
  • Kopien offizieller Dokumente;
  • weitere Daten.

Sie umfassen auch aus ihnen abgeleitete Daten.

Profiling und automatisierte Einzelentscheidung

Profiling ist jede Art der automatisierten Bearbeitung von Personendaten, die darin besteht, persönliche Aspekte wie wirtschaftliche Lage, Gesundheit, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten oder Ortswechsel zu analysieren.

Atlanto nutzt Profiling, um bestimmte persönliche Aspekte (Interessen und Präferenzen) von betroffenen Personen zu analysieren, damit das Unternehmen individualisierte Werbung oder andere Angebote unterbreiten, aber auch Missbrauchs- und Sicherheitsrisiken feststellen kann. Durch den Einsatz von Datenanalyseverfahren gewinnt Atlanto zusätzliche statistische Informationen.

Sollte eine vollständig automatisierte Einzelentscheidung erfolgen, die mit einer negativen Rechtsfolge verbunden ist oder die betroffene Person erheblich beeinträchtigt, informiert Atlanto entsprechend, und die betroffene Person hat die Möglichkeit, mit Atlanto Kontakt aufzunehmen und zu verlangen, dass die fraglichen Entscheidungen von einem Menschen überprüft werden. Dabei beruhen etwaige vollautomatisierte Entscheidungen aber immer auf von Atlanto vorher festgelegten Regeln zur Gewichtung der Informationen. Weitere Angaben finden sich in den «Hinweisen zum Datenschutz» von Atlanto im Abschnitt «Besondere Hinweise zum Datenschutz».

Geschäftspartner und Dienstleistungen

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Geschäftspartner:innen, die Personengruppen wie z.B. Auftraggeber:innen, Kooperationspartner:innen, Auftragnehmer:innen, Dienstleister:innen, Lieferanten und Lieferantinnen, oder deren Vertreter:innen umfassen können, sind nachstehende Prozesse bei der Nutzung der Dienstleistungen von Atlanto besonders relevant:

  • Bei Nutzung der Cloud-Software von Atlanto (mit Login)

Der Zugang zu den geschützten Bereichen der Website ist kostenlos, allerdings können Kosten anfallen, wenn Sie die dort aufgeschaltete Atlanto-Software nutzen. Beim Login in diesen Bereich werden alle während des Login-Verfahrens sowie im Rahmen der Nutzung der Software eingegebenen bzw. eingereichten gespeichert. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie sich registrieren, Bestellungen durchführen, Online-Formulare ausfüllen, an Befragungen oder Wettbewerben teilnehmen, mit uns online oder offline korrespondieren oder mit uns über soziale Medien, Blogs oder andere interaktive Medien in Beführung kommen. Hier werden in der Regel Ihre Personenstammdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) sowie die für den jeweiligen Dienst erforderlichen Einstellungen erhoben.

  • Bei Nutzung von Funktionalitäten der Cloud-Software von Atlanto (mit Login)

Bei der Nutzung von Funktionalitäten der Cloud-Software von Atlanto werden Informationen («Inhaltsdaten») ausserhalb des Geltungsbereichs der vorliegenden Datenschutzbestimmungen bearbeitet. Für die Auftragsverarbeitung derartiger Inhaltsdaten bei Nutzung der Cloud-Software von Atlanto gilt der Auftragsverarbeitungsvertrag. Im Zusammenhang mit der Auftragsverarbeitung der Inhaltsdaten befreien die Nutzer:innen Atlanto von jeglichen möglichen Ansprüchen Dritter gegenüber Atlanto. Die jeweiligen Nutzer:innen sind sich bewusst, dass sie die alleinige Verantwortung für die Auftragsverarbeitung der Inhaltsdaten durch Atlanto tragen. Bei der Nutzung von Funktionalitäten der Cloud-Software von Atlanto werden für den Betrieb der Funktionalitäten notwendige Daten und Inhaltsdaten mit den Anbieter:innen der jeweiligen Funktionalität ausgetauscht. Für die weitere Verarbeitung von Daten bzw. Inhaltsdaten durch die Anbieter:innen der Funktionalität gelten die jeweiligen Bestimmungen der Anbieter:innen. Weitere Informationen dazu finden sich unter «Empfänger- und Staatenliste».

  • Bei Nutzung der Atlanto-App (mit Login)

Bei der Nutzung der Atlanto-App und der zugehörigen Funktionalitäten werden Personenstammdaten im Rahmen der Profilerstellung erhoben und bearbeitet sowie in der Atlanto-App und der Cloud-Software von Atlanto gespeichert. Zudem werden sogenannte Access- und Activity-Logs erstellt. Die Bearbeitung erfolgt dabei im Rahmen der in den vorliegenden Datenschutzbestimmungen aufgeführten Zweckerfüllung. Zusätzlich werden bei der Nutzung der Atlanto-App und der darin zur Verfügung gestellten Funktionalitäten weiterführende, durch Sie in der App bereitgestellte Informationen (nachfolgend «Inhaltsdaten») ausserhalb des Geltungsbereichs dieser Datenschutzbestimmungen bearbeitet. Für die Auftragsverarbeitung derartiger Inhaltsdaten bei Nutzung der Atlanto-App gilt der Auftragsverarbeitungsvertrag oder weiterführende Bestimmungen, die von den etwaigen Drittanbieter:innen entsprechend bereitgestellt werden. Im Zusammenhang mit der Auftragsverarbeitung der Inhaltsdaten befreien die Nutzer:innen Atlanto von jeglichen möglichen Ansprüchen Dritter gegenüber Atlanto. Die jeweiligen Nutzer:innen sind sich bewusst, dass sie die alleinige Verantwortung für Auftragsverarbeitung der Inhaltsdaten durch Atlanto tragen. Bei der Nutzung von Funktionalitäten der Atlanto-App werden für den Betrieb der Funktionalitäten notwendige Daten und Inhaltsdaten mit den Anbieter:innen der Funktionalität ausgetauscht. Die Anbieter:innen einer Funktionalität gehen in diesem Fall aus der Nutzung unmittelbar hervor. Für die weitere Verarbeitung und Bearbeitung von Inhaltsdaten durch die Anbieter:innen der Funktionalität gelten die jeweiligen Bestimmungen der Anbieter:innen. 

Atlanto verarbeitet die oben genannten persönlichen Daten für die unter «Zweck der Bearbeitung von Personendaten» genannten Zwecke.

Weitere Informationen dazu finden sich unter «Empfänger- und Staatenliste».

 

 

Austausch von Personendaten mit Dritten

Zur optimalen Abwicklung der Geschäftsprozesse und des Vertragsabschlusses oder der Vertragsabwicklung bzw. Leistungserbringung kann Atlanto oder von Atlanto Beauftragte sachdienliche Personendaten bei Dritten erheben, sofern dies notwendig ist.

Neben dem Einholen sachdienlicher Informationen kann die Abwicklung des Vertragsabschlusses oder der Leistungserbringung die Übermittlung von Personendaten an Dritte (wie Dienstleister:innen, Behörden etc.) notwendig machen. Deshalb unterliegt Atlanto bei der Datenbekanntgabe keiner Geheimhaltungspflicht nach DSG. Zusätzlich verpflichtet Atlanto diese Dritten, der Sensibilität der Daten und anderen Umständen entsprechend angemessen mit den Daten umzugehen. Die Daten können an Empfänger:innen im In- und Ausland weitergegeben werden, sofern die Umstände der Datenbearbeitung dies verlangen. Detaillierte Angaben finden sich unter «Empfänger- und Staatenliste»  von Atlanto.

Bekanntgabe von Personendaten an Länder ausserhalb der Schweiz

Die Weitergabe Ihrer Personendaten an Datenverarbeitende im Ausland erfolgt nur, wenn diese angemessenen Datenschutzgesetzen unterliegen. Sofern Daten in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermittelt werden, gewährleistet Atlanto einen angemessenen Schutz mittels Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln oder von hinreichenden vertraglichen Garantien oder stützt sich auf die Ausnahme der Einwilligung, der Vertragsabwicklung oder der Feststellung, Ausübung sowie Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

Die Beilage «Empfänger- und Staatenliste» enthält weitere Informationen zu den Empfänger:innen von Personendaten und listet die Länder auf, in die Atlanto Daten übermittelt.

Speicherdauer

Atlanto bearbeitet Personendaten, solange dies für die Erfüllung der Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, berechtigte Interessen, wie zu Dokumentations- und Beweiszwecken, oder solange Ansprüche gegen Atlanto geltend gemacht werden können, notwendig oder eine Speicherung technisch bedingt ist, wie dies z.B. bei Sicherheitskopien der Fall ist.

Sofern keine anderweitigen gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen bestehen, werden wir Ihre Daten im Rahmen unserer üblichen Verfahren nach Ablauf der Speicherdauer nach Möglichkeit löschen oder anonymisieren.

Datenbereitstellung

Kund*innen haben alle für die Erfüllung des Vertrags erforderlichen Daten bereitzustellen. Kommen sie dieser Pflicht nicht nach, kann der Vertrag nicht abgeschlossen bzw. erfüllt werden.

Datensicherheit

Atlanto trifft im Rahmen der Bearbeitung von Personendaten angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um unerlaubte Zugriffe und sonstige unbefugte Bearbeitungen zu verhindern. Diese orientieren sich an den internationalen Standards in diesem Bereich und werden entsprechend regelmässig überprüft und, wenn nötig, angepasst.

 

Betroffenenrechte

Das jeweils anwendbare Datenschutzrecht gewährt betroffenen Personen bei gegebenen Voraussetzungen bestimmte Rechte, z.B. das Recht, Auskunft über die Personendaten zu verlangen, die Atlanto über eine betroffene Person bearbeitet, das Recht, der Bearbeitung unter bestimmten Umständen einer Bearbeitung zuwidersprechen oder Beschwerde bei einer Behörde zu erheben.

Recht auf Auskunft

Das Recht, Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten Atlanto bearbeitet, und eine Kopie dieser Personendaten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung

Das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen.

Recht auf Löschung

Das Recht, die Löschung von Personendaten zu verlangen, sofern Atlanto aufgrund der geltenden Gesetze und Vorschriften nicht mehr verpflichtet oder berechtigt ist, diese Personendaten aufzubewahren.

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung

Das Recht, einer Bearbeitung von Personendaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, sofern diese Bearbeitung für die Erfüllung des Vertrags nicht zwingend notwendig ist und/oder Atlanto nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften nicht verpflichtet oder berechtigt ist, diese Daten zu bearbeiten.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenbearbeitung und Widerruf der Einwilligung

Das Recht, einer Bearbeitung von Personendaten zu widersprechen, insbesondere soweit sich eine Bearbeitung auf berechtigte Interessen stützt oder der Direktwerbung dient, und das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit eine Datenbearbeitung auf einer Einwilligung beruht.

Recht auf Übertragung

Das Recht, von Atlanto die Übertragung bestimmter Personendaten zu verlangen.

Rechte bei automatisierten Einzelentscheidungen

Das Recht der betroffenen Person, bei ausschliesslich automatisierten Entscheidungen den eigenen Standpunkt darzulegen und zu verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird.

Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde

  • Bitte hier klicken, um die Kontaktdaten des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten anzuzeigen.

Betroffene Personen haben diese Rechte auch gegenüber anderen eigenständig verantwortlichen Stellen, mit denen Atlanto zusammenarbeitet – betroffene Personen wenden sich bitte direkt an diese, wenn sie Rechte im Zusammenhang mit deren Bearbeitung wahrnehmen wollen. Angaben zu den wichtigen Kooperationspartner:innen und Dienstleister:innen von Atlanto finden Betroffene unter «Empfänger- und Staatenliste».

Betroffene Personen müssen beachten, dass Voraussetzungen, Ausnahmen und Einschränkungen für diese Rechte nach dem jeweils anwendbaren Datenschutzrecht gelten. Insbesondere muss Atlanto Personendaten gegebenenfalls weiterverarbeiten und speichern, um einen Vertrag zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen zu wahren, wie etwa die Geltendmachung, die Ausübung oder die Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Soweit rechtlich zulässig, insbesondere zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer betroffener Personen sowie zur Wahrung schutzwürdiger Interessen, kann Atlanto ein Betroffenenbegehren auch ganz oder teilweise ablehnen (z.B. indem bestimmte Inhalte, die Dritte oder Geschäftsgeheimnisse betreffen, geschwärzt werden). Atlanto wird betroffene Personen in diesen Fällen gesondert informieren.

 

Kontaktdaten bei Datenschutzanliegen

Bei Fragen zum Thema Datenschutz und zu den Rechten betroffener Personen können sich betroffene Personen mit dem Stichwort «Datenschutz» an Atlanto wenden. Damit erreichen sie den Datenschutzberater oder die Datenschutzberaterin bzw. den betrieblichen Datenschutzbeauftragten oder die betriebliche Datenschutzbeauftragte von Atlanto.

Atlanto AG

Dufourstrasse 40

CH – 9001 St. Gallen

Tel: +41 58 280 59 80

Nachricht senden

Datenbearbeitung im Zusammenhang mit den Onlinediensten von Atlanto und weiteren Angeboten

Atlanto bearbeitet Daten im Zusammenhang mit Onlinediensten und weiteren Angeboten in erster Linie zum Zweck der Bearbeitung von Anliegen bei Kontaktaufnahme. Darüber hinaus werden Daten auch bearbeitet, wenn es um die Verbesserung und Optimierung, den Betrieb und die Sicherheit sowie die Beweissicherung im Zusammenhang mit den Internetseiten, den Dienstleistungen und den Onlinediensten sowie weiteren Angeboten geht. Zudem werden Daten auch für die Unterbreitung von individuellen Angeboten, zu Marketingzwecken sowie zu Zwecken der Marktforschung und für statistische Auswertungen, wie z.B. bei Kundenbefragungen nach Nutzung der Onlinedienste, eingesetzt. In allen übrigen Fällen wird auf anderweitige Zwecke bei der Datenerfassung ausdrücklich hingewiesen.

Internetseiten

«Atlanto als für die Datenbearbeitung verantwortliches Unternehmen» ist verantwortlich für Internetseiten und Onlinedienste sowie die weiteren Angebote, die erkennbar zu Atlanto gehören und bei denen nichts anderes angegeben wird. In übrigen Fällen können spezifische Hinweise zum Datenschutz (z.B. für Mobile-Apps von mit Atlanto verbundenen Unternehmen, die auf dieser Website nicht explizit als Verantwortliche aufgeführt sind) den hier folgenden allgemeinen Datenschutzhinweisen vorgehen und andere Verantwortliche definieren.

Die Internetseiten und Onlinedienste von Atlanto können Links zu Internetseiten und Onlinediensten anderer Anbieter:innen (z.B. im Rahmen sogenannter Social Plugins) enthalten, für die die vorliegenden Datenschutzhinweise nicht gelten. Es gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise der anderen Anbieter*innen.

Betroffene Personen können die Internetseiten von Atlanto anonym besuchen; dabei werden Metadaten wie z.B. Browser, Endgerätetyp, Interaktionsdauer, Interaktionsart, besuchte Internetseiten von Atlanto oder IP-Adresse erfasst. Diese Metadaten können mit anderen Daten von Atlanto (z.B. zu Newsletter-Abonnenten oder Verteilerlisten) zusammengeführt werden. Bei der Bearbeitung der erhaltenen Daten kommen vertraglich an Atlanto gebundene Dienstleister:innen und andere Dritte im In- oder Ausland zum Einsatz. Weitere Informationen dazu finden sich unter «Empfänger- und Staatenliste» sowie in den Cookie-Einstellungen. Dort können auch individuelle Cookie-Einstellungen zusätzlich zu den gewünschten Browser-Konfigurationen vorgenommen werden.

Personendaten werden bearbeitet, falls diese bei der Nutzung von Onlinediensten angegeben werden (z.B. mittels eines Kontaktformulars, einer Offertanfrage, eines Prämienrechners, eines direkten Onlineabschlusses, einer Schadenmeldung, Live-Chats, eines Wettbewerbs etc.).

Daten, die über das Internet ausgetauscht werden, werden häufig über Drittstaaten geleitet. Inhalte von Internetseiten können dabei über weltweit verteilte Server ausgeliefert werden, um die Performance und die Sicherheit der Internetseiten zu optimieren. Daten können daher auch dann ins Ausland gelangen, wenn sich Absender:in und Empfänger.in im gleichen Land befinden.

Die über die Internetseiten von Atlanto an Atlanto übermittelten Daten werden verschlüsselt übertragen. Atlanto übernimmt jedoch keine Haftung für Schäden, die aus Datenverlust oder -manipulation entstehen können. Besucher:innen der Internetseiten haben sich zu vergewissern, dass ihr eigenes System jederzeit durch einen angemessenen Schutz gesichert ist (z.B. Virenschutz) und eigene Systeme und Browser auf dem aktuellen Stand sind.

Beim Betrieb der Internetseiten, Onlinedienste und weiteren Angebote kommen vertraglich gebundene Dienstleister:innen und andere Dritte im In- oder Ausland zum Einsatz.  Weitere Informationen dazu finden sich unter «Empfänger- und Staatenliste».

Cookies und Tracking- sowie Analyse-Tools

Webserver-Technologien bzw. Cookies helfen, Ihren Besuch auf unseren Webseiten einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen und unser Angebot nutzen. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen. Die eingesetzte Webserver-Technologie gibt Aufschluss über die Nutzung des Online-Auftritts und dient dazu, unsere Angebote zu optimieren. Die Technologie kann auch von Dritten zur Verfügung gestellt werden. Zu den erwähnten Zwecken werden folgende Technologien verwendet:

Eigene Cookies:

  • Wir verwenden ein Cookie für die aktuell gewählte Sprache der jeweiligen Benutzer:innen.
  • Wir verwenden ein Cookie für das Access-Token der einzelnen Benutzer:innen.

Drittanbieter-Cookies:

  • LinkedIn, Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Sie können die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen über https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out sperren.
  • Facebook Pixel, eine Funktion zur Nachverfolgung der Benutzeraktionen, angeboten von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Sie können dem Remarketing dauerhaft widersprechen, indem Sie die Remarketing-Funktion «Custom Audiences» im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen dauerhaft deaktivieren.
  • Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick, die von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, angeboten werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Websiteaktivitäten für Google Analytics verfügbar sind, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=en. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren unter https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Es kann vorkommen, dass anonymisierte Informationen an Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Sofern in Ausnahmefällen vollständige IP-Adressen an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt werden, stellen Standardvertragsklauseln und zusätzliche Massnahmen sicher, dass ein ausreichendes Datenschutzniveau hergestellt wird. Auch kann es vorkommen, dass diese Informationen durch die Technologieanbieter:innen gegebenenfalls an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag der Technologieanbieter:innen bearbeiten. Nach Angaben der Technologieanbieter:innen werden IP-Adressen in keinem Fall mit anderen Daten in Verbindung gebracht. Sie können Ihre Sicherheitseinstellungen im Browser selbstständig verwalten oder den angegebenen Links folgen und dadurch von uns eingesetzte Cookies sperren oder deaktivieren, wobei bestimmte Dienstleistungen von Atlanto dann eventuell nicht mehr (vollumfänglich) genutzt werden können.

Tracking- und Analyse-Tools / Social Media: Die Nutzung unserer digitalen Angebote wird mittels verschiedener technischer Systeme überwiegend von Drittanbieter:innen gemessen und ausgewertet. Diese Messungen können sowohl anonym als auch personenbezogen erfolgen. Dabei ist es möglich, dass die erhobenen Daten von uns oder den Drittanbieter:innen der technischen Systeme ihrerseits zur Verarbeitung an Dritte weitergegeben werden.

Microsoft Bing Ads

Auf unseren Seiten verwenden wir das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.

Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?lang=de-DE Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Bing Universal Event Tracking (UET)

Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.

Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.

Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.

Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads ( https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 ). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft ( https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement ).

  • Microsoft Clarity: Unsere Website verwendet Microsoft Clarity, einen Webanalyse-Dienst von Microsoft Corporation („Microsoft“). Microsoft Clarity ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
    Durch Microsoft Clarity werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website erfasst und ausgewertet. Dabei können bestimmte Daten wie Mausbewegungen, Klicks, Bildlaufaktivitäten und Tastatureingaben anonymisiert erfasst und analysiert werden. Diese Informationen dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu optimieren.
    Die Verwendung von Microsoft Clarity erfolgt, um unsere Website zu verbessern und ein besseres Verständnis für das Nutzerverhalten zu erhalten.
    Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Microsoft Clarity haben. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Microsoft erfolgt gemäß den Datenschutzrichtlinien von Microsoft. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/privacystatement.
    Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten im Rahmen von Microsoft Clarity erfasst werden, können Sie dies durch die Aktivierung der „Do Not Track“-Funktion in Ihrem Browser oder durch die Deaktivierung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen verhindern.
    Bitte beachten Sie, dass wir für die Datenverarbeitung durch Microsoft Clarity keine Verantwortung übernehmen können.

Kommunikation per E-Mail

Atlanto weist betroffene Personen darauf hin, dass das Internet ein weltweites, offenes und jedermann zugängliches Netz ist. Die Kommunikation mittels E-Mail ist in der Regel nicht verschlüsselt und erfolgt gewöhnlich während Bürozeiten. Es besteht die Möglichkeit, dass Daten verloren gehen oder von Dritten abgefangen und/oder manipuliert werden können, beispielsweise um Echtheit vorzutäuschen. Atlanto trifft geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um dies innerhalb des Atlanto-Systems zu verhindern. Dennoch kann die Vertraulichkeit von Daten bei der Übertragung per E-Mail nicht gewährleistet werden. Dieser Hinweis gilt insbesondere in Bezug auf die Übertragung von besonders schützenswerten Personendaten (wie z.B. Gesundheitsdaten). E-Mails können bei der Übertragung aufgrund von Übermittlungsfehlern, technischen Mängeln oder sonstigen Störungen verzögert, gelöscht, fehlgeleitet oder verkürzt werden. Externe Zugriffsgeräte (PC, Smartphone etc. von Endnutzer:innen) und Teile der an der Übermittlung zwischen den Absender*innen und Atlanto beteiligten Infrastruktur befinden sich ausserhalb des von Atlanto kontrollierbaren Sicherheitsbereichs. Es obliegt den Endnutzer:innen des Internets, sich über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und geeignete Massnahmen (z.B. aktueller Virenschutz etc.) zu treffen. Atlanto haftet nicht für Konsequenzen und Schäden, die sich aus dem elektronischen Informationsaustausch und insbesondere aus einer missbräuchlichen Verwendung des E-Mail-Systems ergeben können, die Atlanto nicht verschuldet hat. Atlanto behält sich vor, sich für jeglichen vorsätzlichen Schaden, der Atlanto aus dem Geschäftsverkehr mit der betroffenen Person über den elektronischen Informationsaustausch entsteht, bei dieser schadlos zu halten. Atlanto behält sich vor, im Einzelfall nicht per E-Mail zu antworten oder für die per E-Mail erhaltene Auftragserteilung oder Information zusätzlich eine andere Form zu verlangen (z.B. Formular mit Unterschrift).

Newsletter

Newsletter dienen dazu, Interessent:innen und Kund:innen aktuelle Informationen über Produkte und Dienstleistungen von Atlanto und ggf. ihren Kooperationspartner*innen zukommen zu lassen. Dabei geht Atlanto jeweils davon aus, dass ein Interesse am Erhalt der werblichen Inhalte besteht. Zudem informieren Newsletter über aktuelle Entwicklungen und liefern anderweitige nützliche Hinweise. Bei der Anmeldung für Newsletter von Atlanto werden neben den Personendaten, die in der Eingabemaske anzugeben sind, die pseudonymisierte IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts, das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung erhoben. Zu statistischen Zwecken wird beim Versand ein anonymisiertes Link-Tracking durchgeführt. Im Zusammenhang mit dem Versand der Newsletter erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte zu anderen Zwecken, ausser bei der Teilnahme an Wettbewerben und dort, wo explizit darauf hingewiesen wird. Über speziell vorgesehene Links in den Newslettern können diese jederzeit abbestellt werden.

Links zu anderen Websites

Die Website und die App enthalten über einen Marketplace, im Rahmen von angebotenen Funktionalitäten und der Zahlungsmöglichkeiten, Anbindungen und Hyperlinks zu Websites und Diensten von Dritten, die nicht oder nur teilweise durch Atlanto betrieben oder kontrolliert werden. Für die Datenübermittlung via Anbindung, die anschliessende Datenbearbeitung, den Inhalt der Websites sowie die allgemeinen Datenschutzpraktiken von Drittanbieter:innen ist Atlanto nicht verantwortlich.

Änderungen

Atlanto behält sich vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle publizierte Fassung bzw. die für den jeweiligen Zeitraum gültige Fassung. Für den Fall, dass eine der nachstehenden Bestimmungen null und nichtig ist oder wird, berührt dies nicht die Gültigkeit der gesamten Vereinbarung.