MwSt. in Atlanto – wie funktioniert’s?
Es gibt verschiedene MWST-Abrechnungsarten und diese führen auch zu verschiedenen Buchungen. Um die Basics zu verstehen, verweisen wir auf den Artikel in unserem Blog https://atlanto.ch/de/faqs/welche-mwst-methoden-gibt-es/
MWST-Einstellungen
telle sicher, dass du die korrekten MWST-Einstellungen vorgenommen hast. Unter Einstellungen → Buchhaltung findest du folgende MWST-relevanten Bereiche:
- MWST-Einstellungen: Lege fest, nach welchem Regime du abrechnest (Saldosteuersatz oder effektive Methode, sowie vereinbart oder vereinnahmt).
- MWST-Codes: Hier siehst du für jeden MWST-Code, welches Durchlaufskonto verwendet wird.
- Kontenplan: Für jedes Konto kannst du definieren, ob es MWST-relevant ist und – falls ja – welcher MWST-Code standardmässig angewendet werden soll. Dieser Code wird bei der Buchung automatisch vorgeschlagen, kann aber jederzeit manuell angepasst werden.
Wenn du anschliessend buchst, schlägt dir Atlanto immer automatisch den in den Einstellungen hinterlegten MWST-Code vor.

Welche Buchungen geschehen im Hintergrund?
Wir gehen von folgendem Beispiel aus. Die Beträge sind inkl. 8.1% Mwst.:
- Verbindlichkeit:
- 01.02.2025: Erstellung Verbindlichkeit CHF 1’000 mit dem Konto Materialaufwand
- 15.02.2025: Du bezahlst die Verbindlichkeit
- Forderung:
- 01.03.2025: Erstellung der Rechnung von CHF 3’000
- 15.03.2025: Kunde bezahlt die Rechnung
- Die Mwst.abrechnung
- 31.03.2025: Erstellung der Mwst.abrechnung
- 15.04.2025: Du bezahlst den fälligen Betrag
Effektiv-Vereinnahmt:

Effektiv-Vereinbart

Saldosteuersatz (6.2%) vereinnahmt:

Saldosteuersatz (6.2%) vereinbart:


