Wie kann ich Unfall- und Krankentaggeld erfassen?

Wie kann ich Unfall- und Krankentaggeld erfassen?

Erhält man für Mitarbeiter Unfall- oder Krankentaggeld, gibt es verschiedene Möglichkeiten dies in Atlanto abzubilden. In diesem Beitrag zeigen wir die Vorgehensweise bei der Lohnfortzahlung.

Um das Taggeld zu erfassen, geht man beim betroffenen Mitarbeiter in die Lohnbewegungen und fügt manuell die Lohnart “20300.00 – Unfall-Taggeld” oder “20350.00 – Kranken-Taggeld” hinzu (1). Anschliessend gibt man den Betrag (2) und die betroffene Periode (3) ein. Bei der Periode ist es wichtig, das “Periode bis” Datum ebenfalls auszufüllen. Meistens möchte man das Taggeld nur für den betroffenen Monat erfassen.

Zieht man dem Mitarbeiter einen Teil vom Lohn ab (z.B. wenn der Mitarbeiter bei Unfall nur noch 80% des Lohnes erhält), muss man diesen Lohnabzug manuell erfassen. Dafür fügt man die Lohnbewegung “10000.00 – Monatslohn” hinzu (1). Danach ändert man den Namen der Lohnbewegung, um dem Mitarbeiter den Abzug zu erklären (2). Damit der Betrag abgezogen wird, muss man den Betrag als Minusposition erfassen (3). Bei der Periode setzt man das “von” und “bis” Datum.

Wie man auf der Lohnabrechnung sieht, wird das Taggeld einmal plus und einmal minus gerechnet (1). Mit diesem Vorgang wird die Basis für die Sozialversicherungen korrigiert (2). So wird sichergestellt, dass auf den Taggeldern keine Sozialversicherungsbeiträge abgezogen werden.

Bei dieser Vorgehensweise würde man den Eingang der Taggelder direkt auf das Konto 5000 buchen, um so den Aufwand zu reduzieren.

Sollte ein Mitarbeiter 100% krankgeschrieben sein, kann es durchaus sein, dass die Taggelder höher sind als der effektive Lohn. Der Grund hierfür ist, dass mit den Taggeldern der 13. Monatslohn ebenfalls ausbezahlt wird. Häufig zahlen Unternehmungen den 13. Monatslohn allerdings erst im November aus. Dann würde sich der ganze Effekt im Monat November wieder ausgleichen.

Diese Vorgehensweise ist eine Art der Erfassung von Taggeldern. Es gibt auch weitere Methoden wie man dies erfassen kann. Dieser Beitrag soll ausschliesslich aufzeigen, wie die Lohnarten “20300.00 – Unfall-Taggeld” und “20350.00 – Kranken-Taggeld” funktionieren.

Hast du noch Fragen? Zurück zu den FAQ

VERWANDTE BEITRÄGE

Update Mai 2025

Das gibt’s Neues für Atlanto im Mai 2025:…

Update April 2025

Wir konnten wieder einige Anpassungen vornehmen! Besonders werden…

Update März 2025

Auch im letzten Monat haben wir unsere Software…